Hallo! Mein Name ist

Karina Kraeft

________

Theaterpädagogik

in der Kita

ist meine Leidenschaft

Hallo! 

Und ich bin

Hinni

die Kita-Clownin

Meine Angebote

Kultur von Anfang an - Theater mit den Jüngsten

Theater mit den Jüngsten

Theater spielen mit Krippenkindern


  • Die Kinder sind zwischen zwei und drei Jahren alt und erleben gemeinsam Theater-spielen
  • Dieses Angebot bietet vor allem einen Freiraum für die eigene Vorstellungskraft und Fantasie Ihrer Kinder
  • Zusätzlich können sich Ihre Kinder in einer Rolle zeigen und den anderen Kindern selber dabei zuschauen - "sehen und gesehen werden"
  • In diesem Angebot geht es um die eigene und individuelle Erfahrungserweiterung Ihrer Kinder



Theaterprojekt in der Kita

Theater spielen mit

Kita-Kindern


  • Die Kinder sind zwischen drei und sechs Jahren alt und lernen gemeinsam Theater kennen
  • Sie erleben spielerisch Theater, durch gemeinsames lachen, sich bewegen,   Geschichten entwickeln und ihrer Fantasie freien Lauf lassen
  • Das Projekt selber ist das Ziel
  • Es gibt einen Rahmen und viele Möglichkeiten. Vor allem sollen die Kinder viel Freude am Darstellen und Theater spielen haben
  • Es kann eine Aufführung geben, muss es aber nicht
  • Die Kinder erleben sich und die anderen Kinder in Rollen und Figuren
  • Sie haben Raum für eigene und gemeinsame Fantasie, Gedankenspiele und Geschichten 

   Clownin Hinni in der Kita

Die Kita-Clownin Hinni
zu Besuch


  • Die Kinder sind zwischen ein und sechs Jahren alt und bekommen Besuch von Clownin Hinni
  • Hinni kommt, um mit den Kindern, mit viel Freude, Leichtigkeit und Neugier, gemeinsam ALLES zu erleben
  • mit dieser Haltung haben die Kinder einen Erfahrungsraum in dem alles möglich und richtig ist 
  • Damit steigt ihr Selbstvertrauen und alle Entwicklungsbereiche können weiter wachsen 
  • Hinni gibt Raum, um genau so zu sein, wie man ist


Angebot Fortbildung

Studientage - Seminare

Maßgeschneiderte Studientage in Ihrer Kita

- Flexibel an 1-2 Tagen, passend zu Ihrem Zeitplan
- Praktische Theatermethoden, die Sie sofort mit den Kindern umsetzen können
- Förderung der kindlichen Ausdrucksfähigkeit und Kreativität im geschützten Raum

- Praxisnahe Übungen, Rollenspiele weitere theaterpädagogische Methoden, die Ihre pädagogischen Möglichkeiten erweitern 

- Erweiterung von Techniken zur Förderung von Empathie und Sozialkompetenz bei Kindern 

- Maßgeschneiderte Inhalte direkt in Ihrer Einrichtung, abgestimmt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Schwerpunkte

Intensive Bildungsurlaube 

am TuT-Hannover

Schule für Tanz, 

Clown und Theater 

- Bis zu 4 Tage vertiefte Weiterbildung
„Theater spielen in der Kita“


Studientage Plus

- Erlernen von Techniken zur Förderung von Empathie und Sozialkompetenz bei Kindern
- Austausch mit Teilnehmer:inne zur Bereicherung Ihrer eigenen theaterpädagogischen Praxis
- uvm.







Theater mit Kindern in der Kita

Das ist mir wichtig

Theater spielen bedeutet für mich, einen Raum zu haben. 
Einen Raum in dem Kinder alles ausprobieren können. Wo alles okay, richtig und gut ist. Theater ist für mich ein riesiger Lernraum, für jedes einzelne Kind und für Kinder gemeinsam.

Das Theater spielen ist für Kinder ihr 

persönlicher 

Entwicklungsspielraum.


Meine Haltung in der Theaterpädagogik:

Ich sehe Dich!

Dies ist einer der Entwicklungsbausteine für Kinder!

„Das Theater ist ein magischer Ort, an dem Kinder ihre Fantasie ausleben und ihre Kreativität zum Ausdruck bringen können.“

   

Autor*in unbekannt

Theater und Clownerie sind Bereicherungen für die Entwicklung von Kindern, 
weil es fehlerfreundlich und ganzheitlich ist.


Ich möchte, dass Kinder einen Raum erleben, in dem sie ganz und gar und fehlerfreundlich all das "sein", spielen und erleben können, 
was grade für sie und ihre Entwicklung wichtig ist. 
Ich möchte sie dabei begleiten. Und ihnen Impulse geben. 


Deswegen komme ich mit Begeisterung, Energie und Zeit in Ihre Kita,
um dort mit Ihren Kindern Theater zu spielen.
Ich bringe einen Freiraum mit, in dem die Kinder sich und ihre Fantasie erleben können. 

Dieser Freiraum ist auch ein Raum für die Mitarbeiter*innen.
Sie erleben täglich viele Herausforderungen, erledigen viele Aufgaben,
haben wichtige Bildungsaufträge und erfüllen sie bestmöglich.
Die Theaterzeit ist auch für sie ein Zeitraum, um mal wieder durchzuatmen,
die Kinder vielleicht anders zu sehen und zu erleben,
ihnen in dieser Zeit anders zu begegnen,
Blickwinkel zu verändern,
etwas aufzutanken und mit mehr "Luft" den Alltag weiter zu gestalten.

Die Leichtigkeit und Freude des Spiels wird wieder sichtbar und erlebbar!

Ich will, dass jedes Kind die Möglichkeit hat - auch die Jüngsten - Theater zu spielen und sich ihm damit neue und andere Räume eröffnen. Neue Wege aufzeigen.

Ich bin zusätzlich berufstätige Erzieherin in einer Kindertagesstätte und ich habe mich auf das Angebot „Theaterpädagogik in der Kita“ spezialisiert. 

Ich kenne das System Kita, die Strukturen und Gegebenheiten in Kitas, die Wünsche, die Herausforderungen – des Teams, der Eltern, der Kinder und kann in ihm agieren.
Damit wird den Kindern der wunderbare Raum des Theaters eröffnet
und den Mitarbeiter*innen ein Zeitraum geboten, in dem sie Unterstützung in ihrem Arbeitsalltag erleben.

Ich werde zu ihnen in die Kita kommen und mich mit ihren Kindern auf eine Reise begeben. Wir werden Abenteuer erleben, lachen, schmunzeln, träumen, staunen, gerührt und berührt sein.

Meine Arbeit ist meine Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden Tag. Sie bringt mich dazu, an jeder neuen Herausforderung zu wachsen und so neue Ziele zu erreichen.

Kontaktieren Sie mich

gerne:


Karina Kraeft

Theaterpädagogin und 

Kita-Clownin Hinni

telefonisch
+49 163 48 100 93

oder per Mail
[email protected]